1

Mythos und Moderne in Berlin Adlershof.
Seit 1754 gibt es den Stadtteil Adlershof – die Wiege des deutschen Motorflugs, Forschungs-, Film- und Fernsehzentrum. Das heutige Adlershof hat zwei Seiten: Im Süden die Hightech-Welt des Technolo-
           gieparks, fast wie ein Ufo in der Landschaft. Auf der anderen Seite der gründerzeitlich geprägte, historische Orstkern. 
           Elf außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sechs Institute der Humboldt-Universität, über 950 Firmen in modernen Technologie- 
           und Gründerzentren und ein über 250 Jahre alter Stadtteil gehen hier eine einzigartige Verbindung ein. 
2
Leben, Wohnen, Arbeiten.
Adlershof bietet alles, was der Mensch zum Leben und Arbeiten
           braucht – und ist doch nur 20 Minuten vom Alex entfernt. 
           Der Flughafen Schönefeld ist in 10 Autobahnminuten zu erreichen, ebenso wie die Erholungsgebiete Dahme und Müggelsee. 
           Heute wohnen in Deutschlands modernstem Gründer- und Tech-
           nologiezentrum über 15.000 Menschen und es entstehen weitere 
           innovative Wohnungen und Häuser. 
  
           Die PLUS BAU baut in der Katharina-Boll-Dornberger-Straße
           2–3-Zimmer Mietwohnungen für 
           institutionelle Anleger. Diese sind zwischen 
           75 qm und 155 qm groß, mit Terrassen 
           oder eigenem Garten: für Menschen, 
           die die Ruhe und die Natur lieben, 
           aber nicht auf die Inspiration einer 
           Großstadt verzichten wollen.

